all-access-lounge.de

 

LOCAL HERO

Das Motto des diesjährigen „Welt-MS“-Tages lautet „Multiple Sklerose – Alles geht, aber eben nur anders…“ und wird deutschlandweit am 31. Mai 2017 gefeiert. Pünktlich zu diesem besonderen Tag hat der Ortsverein Essen e.V. der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft seine Website komplett überarbeitet und informiert über das Leben mit der Nervenerkrankung Multiple Sklerose. Der neue Internetauftritt soll ein Leitfaden für Betroffene und Angehörige bieten sowie über Veranstaltungen rund um das Thema MS informieren.

Am Sonntag, den 7. Mai 2017 findet in der ZOOM Erlebniswelt der "Familientag des herzkranken Kindes" der Gerald Asamoah Stiftung statt. Der Gelsenkirchener Zoo ermöglicht an diesem Tag rund 100 Personen – herzkranken Kindern, ihren Geschwistern und Eltern – eine Reise durch die Welt der Tiere, mit einem ganz besonderen Programm, das die betroffenen Familien ihre Alltagssorgen vergessen lässt.

Ein kunterbuntes Osterfest erleben und die unterschiedlichen Kontinente mit Fantasie und Forschergeist bereisen - das erwartet die Kinder von sechs bis zwölf Jahren beim Programm der Ferienspiele. Unter dem Motto "Ferienforscher - Entdecke Deine Stadt" unterstützt das familienfreundliche Freizeitangebot die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Berufstätige Eltern wissen ihre Kinder gut betreut und sinnvoll beschäftigt. Die Kinder verleben in der Gemeinschaft mit anderen Kindern anregende, mit Aktivitäten ausgefüllte Ferientage. Die verlässliche Ferienbetreuung ist ein Projekt vom Amt für Kinder, Jugend und Schule in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der offenen Türen. 

Am Sonntag, 2. April 2017, startet die ZOOM Erlebniswelt offiziell in die neue Sommer-Saison. In Anwesenheit von Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski wurden während eines Rundgangs die Highlights 2017 sowie die Zukunftspläne von Europas einziger konsequent naturnah gestalteter zoologischer Erlebniswelt vorgestellt. 

Am Sonntag, den 2. April 2017, von 10 bis 17 Uhr startet die ZOOM Erlebniswelt mit vielen tierischen Aktionen offiziell in ihre neue Saison. Auch in diesem Jahr wartet ein abwechslungsreiches Familienprogramm in Alaska, Afrika und Asien auf die Besucher. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen, gehen Sie auf eine spannende 3D-Entdecker-Tour mit der ZOOM 360° App und feiern Sie mit den Maskottchen Ella, Leo und Jojo den Start in das neue Zoojahr.

Das Essener Leibniz-Gymnasium hat am 12. Februar an der Aktion "Red-Hand-Day" des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) teilgenommen und zahlreiche rote Handabdrücke gesammelt, um so auf Kindersoldaten aufmerksam zu machen. Am Dienstag, 21. März, haben die engagierten Schülerinnen und Schüler die roten Hände an Oberbürgermeister Thomas Kufen übergeben, um auch im Essener Rathaus auf das internationale Problem aufmerksam zu machen.

"Angekommen in deiner Stadt Essen" heißt das Projekt für junge Flüchtlinge und Zugewanderte, die die Internationalen Förderklassen der Berufskollegs in Essen besuchen. Im Stadtteil Frohnhausen entsteht dafür in den Räumen der ehemaligen Adelkampschule ein neues Begegnungs- und Bildungszentrum. Mit einer feierlichen Vertragsunterzeichnung legten NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann, Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen und Professor Dr. Gunter Thielen, Vorstandsvorsitzender der Walter Blüchert Stiftung, den Grundstein für das gemeinsame Vorhaben.

Am Samstag, 11. März, wurde das neue Kunstrasenspielfeld auf der Bezirkssportanlage Ardelhütte im Beisein von Bürgermeister Rudolf Jelinek eingeweiht. Der im Jahre 2000 als erster Kunstrasen gebaute Platz wurde jetzt erneuert. Der damals noch mit reinem Sand verfüllte Rasen wurde nun mit einer Sand-/Gummigranulatfüllung der neuesten Generation aufgewertet.

Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in Ruhrort schließt ab sofort eine Lücke in der Dauerausstellung. Es kam immer wieder vor, dass Besucher den Eindruck hatten, die Dauerausstellung wäre zu sehr auf den Rhein und die Ruhr ausgerichtet gewesen. Aus diesem Grund wurde eine Erweiterung der Dauerausstellung erarbeitet. Diese befindet sich im Schwimmbecken der ehemaligen Herrenschwimmhalle.