BÜCHER
Viele Menschen sehnen sich danach, authentischer zu leben, zur Ruhe zu kommen und im Alltag zu entschleunigen. Das Üben von Achtsamkeit beim täglichen Kochen ermöglicht es, ohne großen Aufwand entspannt und gelassen ins Hier und Jetzt zurückzukommen und nicht nur das Essen, sondern auch den Augenblick zu genießen. Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung als Leiterin von Achtsamkeits-Kochkursen, stellt die bekannte bayerische Zen-Köchin Susanne Seethaler in „Kochen wie ein Buddha“ kleine und große Achtsamkeits-Übungen und Meditationen rund ums gesunde Kochen und Genießen vor. Mit 35 vegetarischen und veganen Gerichten sowie persönlichen Geschichten zeigt uns Susanne Seethaler, wie Kochen zu einem Weg ins Glück werden kann: mit Wertschätzung, Zufriedenheit und einer Prise Achtsamkeit.
Über 270.000 Abonnenten folgen ihrem YouTube-Channel, sie singt und moderiert im TV: Faye Montana, die mit „Hanni & Nanni - Mehr als beste Freunde“ derzeit auch im Kino zu sehen ist, ist ein echtes Multitalent. Nun hat die 13-Jährige ein neues Projekt: Rechtzeitig zum Start in das neue Schuljahr bringt die Tochter von Schauspielerin Anne-Sophie Briest ihren ersten, eigenen Schülerkalender heraus.
In der idyllischen Kleinstadt New London, Connecticut, wird Connor Raposo zufällig Zeuge eines grässlichen Unfalls: Ein Motorradfahrer ist gegen einen Laster geprallt, die Identifizierung gestaltet sich schwierig, weil die Überreste des Unglückseligen weiträumig verteilt liegen. Aber ist der Tote tatsächlich auch der Harley-Biker Robert »Fat Bob« Rossi, wie alle glauben? Und war es wirklich ein tragischer Unfall? Kurz darauf überschlagen sich die Ereignisse: Morde geschehen, Leute verschwinden, Polizei und FBI treten auf den Plan.
Washington, D.C. – Stadt der Macht, Stadt der Intrigen. In der von Männern beherrschten Nachrichtenwelt hat es Virginia Knightly als Fernsehjournalistin bis fast nach ganz oben geschafft. Sie ist talentiert, ehrgeizig, und sie hat eine Gabe: Wenn sie ein Bild einmal vor Augen hatte, vergisst sie es nie wieder. Als ihr das Foto einer verschwundenen Frau auf den Schreibtisch gelegt wird, weiß sie, dass sie diese schon einmal gesehen hat. Nur wo? Virginia beginnt zu recherchieren. Noch ahnt sie nicht, dass sie sich in Machtspiele verwickelt, die bis in die höchsten Ränge reichen – und die auch ihr Leben bedrohen.
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer hat eine Botschaft: Gesunde Ernährung muss nicht teuer sein. Einfach, superlecker – und gesund sind die 25 Rezepte, die er mit seinen Co-Autorinnen Anna Cavelius und Anja Rusch unter dem Titel "KOST-FAST-NIX" zusammengestellt hat. Das Vorurteil ist hartnäckig: Gesunde Ernährung ist nur für Besserverdienende, Bio kostet extra. Arzt und Bestsellerautor Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer räumt damit auf: Mit dem Wissen um gute Lebensmittel und viel Kochspaß entstehen Gerichte, die tatsächlich jeder in Topf und Pfanne hinbekommt.
In Kürze erscheinen drei brandneue Low-Carb-Ratgeber im Systemed Verlag. In der Reihe erscheinen "Low-Carb-Burger", "Low-Carb-One-Pot" und "Low-Carb-Classics". Alle Rezeptbücher von Wolfgang Link stehen vor allem für eines: Wenig Kalorien und oft mit einfachen, schnellen Rezepten für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung.
Für alle Katzenbesitzer und Tierfreunde: »Sorgenkätzchen« von Dr. med. vet. Ulrike Werner erscheint jetzt bei PENGUIN. Wenn Mensch und Katze sich nicht mehr verstehen. Katzen sind hierzulande die beliebtesten Haustiere. Mit ihren witzigen Einfällen, ihrer Anmut und ihrem Bedürfnis nach Nähe erobern sie die Herzen der Menschen. Doch was, wenn es zu Störungen im Zusammenleben zwischen den Tieren und ihrem Frauchen oder Herrchen kommt?
Philipp Riederle erklärt in seinem aktuellen Debattenbuch, warum, wie und wofür junge Menschen heute arbeiten – und wie kluge Unternehmen mit Digital Natives in ihre Zukunft investieren. Die Arbeitswelt wandelt sich in rasantem Tempo. Viele Unternehmen drohen den Anschluss zu verlieren: Digital Change, Fachkräftemangel, Industrie 4.0, Wertewandel und disruptive Technologien sind Schlagworte, deren Relevanz Unternehmen verstehen müssen, um zukunftsfähig zu sein. Und um die digitale Generation als Arbeitnehmer zu gewinnen und zu binden.
Ähnlich einer Schneeflocke hat jeder einzelne Stuhlgang seine ganz eigene Form und Beschaffenheit. Aber was bedeutet sie? Soll die Farbe so? Und ist das Gesamtergebnis ein Grund zur Freude oder sollte man lieber schleunigst den Arzt (oder Klempner) aufsuchen? Die Autoren Josh Richman und Dr. med. Anish Sheth haben ein interessantes Kompendium dessen zusammengestellt, was täglich in der Schüssel landet. Sie entschlüsseln endlich die inneren Vorgänge des Darms und analysieren treffend die Gesundheit des Lesers anhand seines großen Geschäfts.