BÜCHER
Wir schreiben das Jahr 2018, #metoo, Donald Trump und der „healthy Lifestyle“ sorgen tagtäglich für Verwunderung, die Welt scheint ein wenig aus den Fugen geraten zu sein. Zu all dem Übel hat uns eine Epidemie, unter der laut Experten bis zu 40 Prozent der Bevölkerung leidet, fest im Griff: Glutenunverträglichkeit. Sie hat auch das Leben der weltbekannten „Fünf Freunde“ auf den Kopf gestellt. Statt der gewohnten Pasta, werden mit dem neuen Spiralschneider jetzt nur noch Zoodles, also Zucchini Nudeln, zubereitet.
Nur noch wenige Tage bis zum ersten Spiel der Fußball-WM 2018 in Russland. Der Kader steht, das Trainingslager beginnt, die erste Pressekonferenz ist abgehalten. Doch wie sieht es mit der Fußball-Party aus, mit dem Buffet für die Freunde und die Dekoration beim Public Viewing? Für alle, die noch Anregungen benötigen, bietet "Ein Hoch auf uns! Das Fußballparty-Fanbuch" eine Fundgrube an Ideen.
LOGI geht in die nächste Runde! Lang erwartet: die LOGI-Jahreszeitenküche. [LOGI] steht für [Low Glycemic and Insulinemic] – frei übersetzt: Ein niedriger Zuckerspiegel im Blut erfordert wenig Insulinausschüttung. Das ist gut zum Abnehmen, Wohlfühlen und Gesundbleiben. Und erlaubt jedem, sogar Diabetikern, sich nach Appetit satt zu essen. Mit viel Eiweiß, Gemüse und den richtigen guten Fetten. Das Ganze ist die wissenschaftlich erforschte Form von Low Carb und kam 2000 von der Harvard-Universität in Boston nach Deutschland – und wird von vielen Ärzten empfohlen.
„Ich wette, dass ich es schaffe, in 80 Tagen oder weniger einmal um die ganze Welt zu reisen.“ So wie der wohlhabende Engländer Phileas Fogg in Jules Vernes berühmter Erzählung quer durch alle Orte dieser Erde reist, zu den gefährlichsten Abenteuern und mit den verrücktesten Transportmitteln, so nimmt uns das großformatige Bilderbuch "Mit 80 Rätseln um die Welt" mit auf eine imaginäre Rätsel-Reise.
Heimische Kräuter und Pflanzen waren aus den Medizinschränken unserer Großmütter nicht wegzudenken, heute dagegen ist ihr Wissen über alte Hausmittel oft in Vergessenheit geraten. Die Frauenheilkundlerin Dorit Zimmermann holt dieses traditionelle Wissen über heimische Kräuter und natürliche Heilung in den modernen Alltag zurück und macht es wieder zugänglich. Sie stellt die wichtigsten Kräuter und Pflanzen vor, die jede Frau für ihr Wohlbefinden nutzen kann, beschreibt die Heilwirkung bei Beschwerden von Körper und Seele und liefert zahlreiche Rezepte und wertvolle Tipps für die eigene Hausapotheke. Neben Ratschlägen bei Beschwerden wie Migräne, Zyklusstörungen oder in den Wechseljahren, stellt Dorit Zimmermann auch heimische Superfoods wie Bärlauch, Brennessel oder Sauerampfer und Wildkräuter vor. Mit praktischen Anleitungen zur Herstellung von Tinkturen, Salben, Wickeln und Beauty-Rezepten – so kann jede Frau ganz einfach und individuell im Einklang mit der Natur leben.
Ach, wenn man es doch einfach für sich pachten könnte, das kleine Quäntchen Glück, das uns den Bus in der letzten Minute noch erwischen lässt, das dem Regen Einhalt gebietet, wenn wir gerade vom Friseur kommen und das dafür sorgt, dass im Supermarkt im richtigen Moment die zweite Kasse öffnet! Der moses. Verlag gute Nachrichten: Dieses Quäntchen Glück kann man jetzt sogar kaufen und – noch besser – verschenken! Klaus Puth, der Erfinder der berühmten Yoga-Kühe, hat auf die Frage, wie dieses Quäntchen eigentlich wohl aussehen mag, eine ebenso naheliegende wie niedliche Antwort gefunden.
Ängste überwinden – Hilfe zur Selbsthilfe vom bekannten Angstforscher: Dr. med Dietmar Hansch veröffentlichte am 2. November das 448-seitige Praxisbuch "Angst selbst bewältigen" (ISBN 978-3-426-65803-1). Leiden Sie unter Angstanfällen im Bus oder im Einkaufszentrum? Unter Panikattacken im Aufzug? Unter Zittern und Erröten wenn Sie einen Vortrag vor Publikum halten? Oder verderben Ihnen ständige Sorgen über die Zukunft den Tag? Panikattacken, Platzangst, soziale Phobien und generalisierte Angst : Ängste sind in Deutschland die häufigste seelische Störung, noch vor Alkoholismus und Depressionen. Als einer der erfahrensten Angsttherapeuten im deutschsprachigen Raum zeigt Dr. med. Dietmar Hansch in seinem neuen Ratgeber „Angst selbst bewältigen“ fundiert und klar, wie man seine Ängste selbst in den Griff bekommen kann. Aus seiner langjährigen Praxiserfahrung und der aktuellen Angst-Forschung vermittelt er ein umfassendes Hintergrundwissen zur Entstehung von Ängsten und detaillierte Anleitungen mit Hilfe der Synergie-Methode, die die erfolgreichsten wissenschaftlichen Ansätze zu einem praxistauglichen Konzept der Selbstbehandlung verbindet.
Der umfassende Frauenratgeber "Wenn Frauen zu viel spüren - Schutz und Stärkung für Hochsensible" zum Trendthema Hochsensibilität von Diplom-Psychologin Sylvia Harke ist im September 2017 auf 288 Seiten erschienen. Hochsensible Frauen verfügen über ausgeprägte Empathie, eine intensive Wahrnehmungsfähigkeit, starke Intuition und Kreativität. Andererseits achten sie oft zu wenig auf ihre eigenen Bedürfnisse und grenzen sich nicht genügend ab. Deshalb sind sie anfällig dafür, in Beziehungen ausgenutzt zu werden oder an Burn-out oder Depression zu erkranken.
Durch die Endlichkeit des Lebens das Wunder im Augenblick entdecken - Praktische Lebenshilfe vom Pionier der Hospizbewegung: Der bewusste Umgang mit der letzten Lebensphase ist das Hauptaugenmerk des buddhistischen Lehrers Frank Ostaseski. Seine bahnbrechende Leistung ist es, die Prinzipien Achtsamkeit und Mitgefühl im Hospizwesen verankert zu haben. Aus seinen jahrzehntelangen Erfahrungen in der Sterbebegleitung hat er nun in seinem Buch „Die fünf Einladungen“ fünf Grundsätze entwickelt, mit denen er zeigt, was im Leben wirklich zählt und was wir vom Tod lernen können, um erfüllt zu leben. Seine einfach umsetzbaren Erkenntnisse können das Leben eines jeden Menschen bereichern, nicht nur, wenn wir mit Krankheit und Sterben konfrontiert sind, sondern auch, wenn wir mitten im Leben stehen. Sie zeigen uns, wie wir bewusster durchs Leben gehen können und sie navigieren uns durch Übergangssituationen und Krisen.