Für alle Katzenbesitzer und Tierfreunde: »Sorgenkätzchen« von Dr. med. vet. Ulrike Werner erscheint jetzt bei PENGUIN. Wenn Mensch und Katze sich nicht mehr verstehen. Katzen sind hierzulande die beliebtesten Haustiere. Mit ihren witzigen Einfällen, ihrer Anmut und ihrem Bedürfnis nach Nähe erobern sie die Herzen der Menschen. Doch was, wenn es zu Störungen im Zusammenleben zwischen den Tieren und ihrem Frauchen oder Herrchen kommt?
In solchen Fällen weiß Dr. med. vet. Ulrike Werner Rat. Seit fünfzehn Jahren ist die Berliner Tierärztin mit ihrer mobilen Praxis im Einsatz und hilft Katzen und ihren Besitzern bei kleinen oder großen Problemen. Achtzehn ungewöhnliche, lustige und berührende Fälle aus ihrer Arbeit stellt die Verhaltenstherapeutin jetzt in ihrem hilfreichen Buch »Sorgenkätzchen« vor.
Die Berliner Tierärztin enthüllt mit viel Einfühlungsvermögen, was Katzen nicht sagen können. Dabei ist nicht nur ihr Wissen als Tierverhaltenstherapeutin, sondern auch viel Menschenkenntnis gefragt. Denn manchmal müssen Mensch und Tier sich nur verstehen lernen, damit aus dem Sorgenkätzchen wieder eine glückliche Schmusekatze wird.
Dr. med. vet. Ulrike Werner lebt und arbeitet seit vielen Jahren als Tierärztin im Großraum Berlin. 2005 gründete sie die »Mobile Tierverhaltenstherapeutische Praxis Berlin« und ist seitdem eine wichtige Anlaufstelle für viele Haustierärzte und Tierbesitzer. Dr. Ulrike Werner ist außerdem Autorin der Kolumne »Für ALLE Felle«, die bis 2015 im Tagesspiegel erschien.
Dr. Ulrike Werner
Sorgenkätzchen
Eine Tierärztin erzählt von ihren
außergewöhnlichsten Patienten
224 Seiten
9,00 € [D] 9,30 € [A] 12,50 CHF
PENGUIN Verlag
ET: 13. März 2017