Ein Helikoptervater dreht auf: Eine witzige Beichte eines Erziehungsberechtigten und eine Liebeserklärung an die Tocher. Thomas Kausch hat als TV-Korrespondent viel er- und überlebt. Er hat die Mächtigen der Welt interviewt und aus Kriegs- und Krisengebieten auf dem Balkan, in Afrika, Asien und im Nahen Osten berichtet. Den Mann kann nichts erschüttern. Meint man. Weit gefehlt: Seine größte Herausforderung war: Pauline. Seine Tochter. Und ihre Erziehung.
Kindergarten, Grundschule, Gymnasium bilden Kampfzonen, in denen nichts dem Zufall überlassen bleiben darf, wenn es darum geht, die geliebte Tochter bestmöglich zu beschützen, zu fördern und durchs Abitur zu bringen. Kausch wird zum Über-Papa, zum Glucken-Daddy, zum Helikopter-Vater, der ehrgeizig und enthusiastisch jede Gelegenheit nutzt, die Bildungskarriere der Tochter zu pushen.
Unermüdlich versucht er Pauline in den Eliteschulen der Stadt anzumelden. Er drängelt sich in die Position des Elternsprechers, organisiert Kindergeburtstage im Olympiastadion und später will er für seine Tochter die Leistungskurse und Prüfungsthemen auswählen. Das ist alles sehr sehr lieb gemeint, aber auch sehr sehr peinlich. Vor allem für Pauline.
Humorvoll und selbstironisch erzählt Thomas Kausch von sich und seinen Erziehungsbemühungen und wie seine Pauline trotzdem zu einer selbständigen, selbstbewussten und klugen Frau - mit Abitur! - wurde. Das Buch erschien am 1. Februar bei Droemer Knaur.
Der Autor: Thomas Kausch, Jahrgang 1963, ist Journalist beim NDR und Arte. Er war mehrere Jahre weltweit als Krisenreporter unterwegs und nutzt seine Erfahrungen heute in der Erziehung seiner Tochter Pauline. Nichts wird dem Zufall überlassen. Und es funktioniert: Pauline hat ihr Abitur bestanden. Thomas Kausch lebt mit Ehefrau in Berlin, seine Tochter hat es zum Studium nach London verschlagen.