all-access-lounge.de

 

Zugegeben, ein kalter Cocktail ist lecker, der zweite schmeckt sogar fast noch besser. Was man aber nicht vergessen darf, die vielen verschiedenen köstlichen Drinks sind wahre Zuckerbomben. Durch den süßen Geschmack ist der enthaltene Alkohol kaum wahrnehmbar. Wie hochprozentig das Getränk in Wirklichkeit war, lässt sich am nächsten Morgen anhand des Kopfschmerzes relativ schnell erahnen.


Egal ob zur anstehenden Fastenzeit oder einfach nur als guter Vorsatz, der Verzicht auf Alkohol ist einfacher als gedacht. Die morgendliche Katerstimmung lässt sich laut Richard Man kinderleicht vermeiden. Als Barkeeper, der im Laufe seiner Karriere bereits in Metropolen wie Stockholm, London und Paris gearbeitet hat, weiß er: leckere Drinks lassen sich auch problemlos (ohne geschmackliche Einschränkungen) alkoholfrei zubereiten. In seinem neuen Buch „Geniale Drinks alkoholfrei“ sammelt er eine Vielzahl an leckeren Rezepten für infused Water, Säfte, Tee, Wein, Bier, Cider und für das im Moment wieder kommende Gärgetränk „Kombucha“ – natürlich alles komplett alkoholfrei.

Das Buch "Geniale Drinks alkoholfrei: Wein, Bier, Tonics, Kombucha und Säfte mit vollem Geschmack und null Promille" erscheint am 20. März 2019. Drinks müssen keinen Alkohol enthalten – auch alkoholfreie Getränke können abwechslungsreich und raffiniert sein, großartig schmecken und Speisen perfekt begleiten. Das beweist Richard Man in diesem Buch, in dem er die vielfältigsten Kreationen präsentiert: mit Kräutern, Obst, Gemüse, Gewürzen und weiteren Zutaten angereichertes Infused Water, Getränke auf der Basis von Saft, Tees, Kombucha oder Wein, Bier und Cider ohne Alkohol. Es gibt simple, schnelle Rezepte ebenso wie aufwendigere. Außerdem erklärt der Autor stets, welche Drinks sich mit welchen Speisen am besten kombinieren lassen. Mit den Inspirationen aus diesem Buch wird man Alkohol nicht mehr vermissen.

Der Autor: Richard Man ist Sommelier und Markenbotschafter für Liköre. Er hat einen Master of Science in Ingenieurwissenschaften mit einer Spezialisierung in Chemotechnik, weil Essen und Getränke immer auf chemischen Zusammenhängen basieren. Er war außerdem beteiligt am Aufbau einer Bar mit Fokus auf alkoholfreien Getränken und nachhaltigem Konsum im Museum für Fotografie in Stockholm, Schweden.